Papst Benedikt XVI. führt in seinen Katechesen in die Geburtsstunde der Kirche: die Begegnung zwischen Jesus Christus und den Aposteln. Ihre Persönlichkeiten, ihr Auftrag und ihre Bedeutung für die heutigen Christen werden in einer verständlichen und zugleich kraftvollen Weise anschaulich und lebendig.
Zehn kindgerechte Geschichten aus der Bibel wie die von David und Goliath, von Daniel in der Löwengrube und die Geschichte von Jona und dem Wal, aber auch von Zachäus oder vom verlorenen Sohn sind hier für Kinder in leicht verständlicher Sprache erzählt und mit modernem Strich illustriert. Ein ideales Geschenk für viele Anlässe.
Die schönsten Bilder, die besten Texte und überraschende Anekdoten: Zum 90. Geburtstag am 16. April 2017 bietet dieses Buch das Beste von und um Benedikt XVI. Mit vielen Erinnerungen an das Pontifikat des deutschen Papstes und zahlreichen unvergesslichen Momenten und Augenblicken. Mit einem Vorwort von Papst Franziskus.
Benedikt XVI. kennt man als Kirchenmann in verschiedenen Ämtern und vor allem als Theologen. Allerdings ist der emeritierte Papst mehr: Klavierspieler und Bestsellerautor, Weltreisender und Heimatliebhaber, Bruder und sogar Großvater. Mehr darüber erfahren Sie in diesem Buch. /p>
»Es ist so viel Erinnerung in meiner Seele, dass ich in den Landschaften der Erinnerung immer herumwandern kann, mich gar nicht so weit weg fühle, zumal ich jeden Abend mit meinem Bruder telefonieren kann. Also so ganz arg weit entfernt fühle ich mich nicht.« (BENEDIKT XVI.)
Zahlreiche Biografien wurden über Benedikt XVI. geschrieben. Doch Elio Guerriero gelingt es, eine einzigartige Perspektive einzunehmen und das Leben des Joseph Ratzinger mit seinem reichen theologischen Schaffen zu verknüpfen. Die Biografie des italienischen Bestsellerautors präsentiert das große Vermächtnis des emeritierten Papstes. Sie erzählt aus seinem privaten Alltag und von den Höhen und Tiefen in seinem Wirken als Professor, Erzbischof von München und Freising, als langjähriger Vorsitzender der Glaubenskongregation, und später als Bischof von Rom bis hin zu den Tagen nach seinem Rücktritt vom Pontifikat. Eine solche Zusammenschau kann nur jemandem gelingen, der wie Guerriero Benedikt XVI. schon lange kennt und begleitet.
Übersetzt von Silvia Kritzenberger, Martina Coers, Claudia Kock, Andrea Graziano di Benedetto
Mit einem Vorwort von Papst Franziskus
Keine Angst vor der AngstAngst – ein Gefühl, das jeder kennt. Sie kann uns faszinieren und einschüchtern zugleich. Ihre Funktion ist überlebenswichtig, denn sie warnt uns vor Gefahren. Trotzdem empfinden wir sie meist als unangenehm. Deshalb wird sie oft verdrängt oder kaum thematisiert – vor allem dann, wenn sie krankhaft wird. Und das, obwohl Angsterkrankungen zu den häufigsten psychischen Störungen überhaupt zählen.In diesem Buch zeigen Prof. Katharina Domschke und Prof. Peter Zwanzger – beide international renommierte Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Angst – wie vielfältig dieses Gefühl ist. Sie führen durch ein breites Spektrum: von normalen Ängsten bis hin zu klinisch relevanten Störungen. Dabei beleuchten sie sowohl hilfreiche als auch belastende Formen der Angst – anschaulich, wissenschaftlich fundiert und zugleich unterhaltsam.Das Themenspektrum reicht von medizinischen Aspekten bis hin zu kulturellen Phänomenen. Die Autorinnen und Autoren nehmen Bezug auf Literatur, Kunst und Musik, erklären Begriffe von Angstlust bis Zähneklappern – und geben Einblicke in Phänomene wie Gottesfurcht, Panikstörung, Angstblüte oder Waldbaden.Ein fundiertes und zugleich zugängliches Buch über ein allgegenwärtiges Gefühl – informativ für Betroffene, spannend für Interessierte und wertvoll für alle, die sich wissenschaftlich oder kulturell mit Angst beschäftigen.
Der Wegweiser durch die BibelDer Bibel-Guide bietet einen schnellen und verständlichen Zugang zu allen Büchern des Alten und Neuen Testaments – ideal für Einsteiger und alle, die ihr Wissen vertiefen wollen.Mit Zusammenfassungen, Schlüsselzitaten und Kommentaren hilft er, die Bibel besser zu verstehen. Farbige Markierungen zu Themen wie Apokalypse, Liebe oder Wunder erleichtern den Überblick.Didaktisch aufbereitet, reich illustriert und konfessionsübergreifend – ein praktisches Nachschlagewerk für alle, die sich in der Bibel gut zurechtfinden möchten.Übersetzt von Nikolaus de Palézieux
Der unverzichtbare Schlüssel zum Denken Benedikts XVI.Zentrale Texte des Jahrhundert-Theologen – ausgewählt von Manuel HerderBenedikt XVI. war einer der bedeutendsten Theologen des 20. und 21. Jahrhunderts. Seine Gedanken über Glauben, Kirche und Gesellschaft haben Generationen geprägt – und tun es bis heute. Seine Bücher verbanden intellektuelle Tiefe mit außergewöhnlicher Klarheit und wurden zu Bestsellern, weil sie sowohl Kopf als auch Herz ansprachen.Verleger Manuel Herder legt nun ein besonderes Buch vor: eine Auswahl der entscheidenden Texte Benedikts XVI. – zu jenen Themen, die ihn über Jahrzehnte hinweg beschäftigten. Hoffnung, Liebe, Politik, Gesellschaft und der Glaube als Quelle eines erfüllten Lebens stehen im Zentrum dieses Bandes.Ein einzigartiger Zugang zum Denken eines einzigartigen Papstes.
Die revidierte Einheitsübersetzung 2017Die revidierte Einheitsübersetzung wird über Deutschland, Österreich und die Schweiz hinaus im gesamten deutschsprachigen Raum genutzt und ist die verbindliche Fassung für Kirche, Liturgie und Seelsorge. Sie ist der aktuelle, unentbehrliche Bibel-Klassiker für Gemeinde, Unterricht und alle Bibelleser und Bibelnutzer: handlich, gut lesbar, preiswert. In die revidierte Einheitsübersetzung 2017 fließen neue Erkenntnisse zu frühen Textzeugen, eine engere Orientierung am Urtext und die Berücksichtigung von Änderungen im aktuellen Sprachgebrauch ein.Der Anhang enthält: Die Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift und ihre Revision – ein einführender ÜberblickDie Textgrundlagen der Einheitsübersetzung und ihrer RevisionMaße, Gewichte und MünzenKalender und FesttageNamen und BegriffeZeittafel zur biblischen GeschichteKartenAbkürzungenHerausgeberGemeinsame Ausgaben der Deutschen Bischofskonferenz, der Österreichischen Bischofskonferenz, der Schweizer Bischofskonferenz, des Erzbischofs von Luxemburg, des Erzbischofs von Vaduz, des Erzbischofs von Straßburg, des Bischofs von Bozen-Brixen, des Bischofs von Lüttich.
Ein Bibelklassiker im neuen GewandDie prachtvoll ausgestattete Kinderbibel von Erich Jooß ist das ideale Geschenk – zur Taufe, Einschulung, Erstkommunion oder zu Weihnachten.125 biblische Geschichten, nah an der Einheitsübersetzung und kindgerecht nacherzählt, machen zentrale Inhalte des Glaubens lebendig. Ergänzt wird der Band durch verständliche Erläuterungen und liebevoll gestaltete Illustrationen von Ute Thönissen.Mit ausgewählten Texten aus dem Alten und Neuen Testament – ein wertvoller Begleiter für Familien, Eltern, Paten, Grundschulen, Lehrkräfte und Religionspädagoginnen und -pädagogen.
So macht Bibellesen SpaßGregs Bibel ist anders – gestaltet wie ein Comic, mit witzigen Schwarz-Weiß-Illustrationen und einem packenden Text. Das Buch eröffnet einen neuen Blick auf die Geschichten der Bibel und bringt dabei überraschende Zusammenhänge ans Licht.Durch Fragekästen, Sprechblasen und handgeletterte Elemente wie Schilder und Pfeile wird deutlich, wie die einzelnen Erzählungen miteinander verbunden sind. So rückt das große Ganze in den Mittelpunkt.Ein kreativer, humorvoller und zugleich tiefgründiger Zugang zur Bibel – ideal für junge Leserinnen und Leser.Übersetzt von Annette Nau
Ein neuer Zugang zur BenediktsregelDie Regel des heiligen Benedikt stammt aus dem 6. Jahrhundert – und überrascht bis heute durch ihre zeitlose Relevanz, auch für Menschen außerhalb des Klosterlebens. Doch die altertümliche Sprache macht das Verständnis oft schwierig. Pater Christoph Müller aus dem Kloster Einsiedeln in der Schweiz hat die ursprüngliche Fassung deshalb behutsam gekürzt und in ein leicht verständliches, geschlechtergerechtes Deutsch übertragen.
Christliche Sozialethik – Orientierung für ein gelingendes MiteinanderWas braucht es für ein gutes Zusammenleben in unserer Gesellschaft? Wie können soziale Spannungen überwunden und Gerechtigkeit gefördert werden? Die Katholische Soziallehre gibt auf diese Fragen keine fertigen Lösungen oder parteipolitischen Vorgaben – aber sie bietet wichtige Orientierungshilfen für ein verantwortungsvolles Handeln in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.Markus Schlagnitweit bringt mit diesem Buch einen oft übersehenen, aber wertvollen „sozialen Kompass“ wieder ins Bewusstsein. Aus seiner langjährigen Erfahrung in der politischen und sozialen Bildung heraus stellt er die Grundprinzipien der Katholischen Soziallehre kompakt und verständlich dar – von ihren historischen Wurzeln bis zu aktuellen Entwicklungen.Ein fundierter Einstieg für alle, die ethisch und christlich motiviert in gesellschaftliche Fragen einsteigen oder neu darüber nachdenken möchten.
Margot Käßmann über die Geschwister in der BibelGeschwister prägen unser Leben von Anfang an. Sie begleiten unsere Kindheit, beeinflussen unsere Entwicklung und formen unsere Persönlichkeit. Ob wir das älteste Kind sind, das mittlere oder das jüngste – jede Position bringt eigene Erfahrungen mit sich. Zwischen Geschwistern gibt es oft Nähe, Zuneigung, aber auch Rivalität, Wettbewerb oder das Bedürfnis nach Abgrenzung.Margot Käßmann wirft in diesem Buch einen besonderen Blick auf das Thema Geschwister – und zwar durch die Geschichten der Bibel. Mit viel Einfühlungsvermögen und Tiefe beleuchtet sie biblische Geschwisterkonstellationen und zeigt, welche Einsichten wir aus diesen Beziehungen für unser heutiges Leben gewinnen können.Ihre Betrachtungen machen deutlich, wie aktuell und lebensnah die Erfahrungen dieser biblischen Figuren sind – und wie sie uns auch heute noch Orientierung und Inspiration bieten können.
Die revidierte Einheitsübersetzung – eine Hausbibel für GenerationenDiese hochwertige Ausgabe der Einheitsübersetzung lädt dazu ein, die Bibel ganz persönlich und familiär neu zu entdecken. Sie eignet sich ideal als Hausbibel – ein Buch, das Menschen begleitet, verbindet und weitergegeben wird.Etwa 40 farbige Bildtafeln schlagen eine visuelle Brücke zwischen dem biblischen Wort und der Welt, aus der es stammt. Die eindrucksvollen Fotografien zeigen Landschaften, bedeutende Orte und Zeugnisse des biblischen Glaubens.Ein besonderes Highlight ist die liebevoll gestaltete Familienchronik zu Beginn des Buches. Sie bietet Raum für persönliche Einträge – und macht die Bibel zu einem individuellen Familienschatz, der über Generationen hinweg weitergegeben werden kann.Diese Ausgabe enthält den vollständig revidierten Text der Einheitsübersetzung.Der umfangreiche Anhang bietet zusätzliche Informationen und Orientierungshilfen, darunter:Eine Einführung zur Einheitsübersetzung und ihrer RevisionDie zugrunde liegenden TextquellenMaße, Gewichte und Münzen zur biblischen ZeitBiblischer Kalender und FesteNamen, Begriffe und deren BedeutungEine Zeittafel zur Geschichte Israels und des frühen ChristentumsÜbersichtliche KartenAbkürzungsverzeichnis
Eine tolle Bilderbuchbibel für die KleinstenDiese Bilderbuchbibel steckt voller spannender Geschichten und lädt schon die Jüngsten zu einer ersten Entdeckungsreise durch die Bibel ein – von der Schöpfung über die Arche Noah, Mose, Jona und den Wal, David und Goliat bis zu Jesus und seinen Jüngern.Mit einfühlsamen Texten und ausdrucksstarken Bildern ist dieses Buch ideal für ein erstes Kennenlernen der Bibelwelt.Übersetzt von Anna Butte
Die Bibel für die ganze FamilieLebendig erzählt und nah an den biblischen Ursprüngen: Rund 100 sorgfältig ausgewählte Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament werden von Erfolgsautorin Ursel Scheffler kindgerecht nacherzählt.Ein echter Klassiker für Groß und Klein – ideal zum gemeinsamen Lesen zu Hause und ein schönes Geschenk zu vielen Anlässen.
Die politische Dimension der Reden von Papst Benedikt XVI.Papst Benedikt XVI. äußerte sich mehrfach zu grundlegenden politischen und gesellschaftlichen Themen – etwa in seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag.Dieser Band beleuchtet seine Positionen zu:Christentum und kultureller VielfaltDialog mit dem IslamDemokratieverständnisRechtspositivismus und NaturrechtGendertheorieDie Beiträge zeigen, wie sein Denken Impulse für eine werteorientierte Gestaltung gesellschaftlicher Prozesse geben kann – über seine Amtszeit hinaus.Mit Texten von Rocio Daga-Portillo, Nadja El Beheiri, Georg Gänswein, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Martin Rhonheimer, Harald Seubert und Berthold WaldMit einem Geleitwort von Johannes Singhammer
„Gott liebt mich so wie ich bin“ – Eine Transfrau erzählt ihre GeschichteSabine Estner lebte 55 Jahre im Körper eines Mannes, 14 davon als Mönch. Doch schon als Kind fühlte sie sich als Mädchen. Ihr Vater versuchte mit Gewalt, diese Identität zu unterdrücken. Halt fand sie allein im Glauben. Ohne Gott, sagt sie, hätte sie nicht überlebt.Wie lebt man als tiefgläubige Christin mit einer Identität, die von der Kirche nicht anerkannt wird? Wie hält man am Glauben fest, wenn die Institution dahinter einen ablehnt?Sabine Estner erzählt von Schmerz und Hoffnung, von innerer Kraft und spiritueller Befreiung. Und davon, wie sie den Gott fand, der sie liebt – genau so wie sie ist.
»Jesus von Nazareth« – Ein persönlicher Blick des Papstes auf den GlaubenDieses außergewöhnliche Werk hat weltweit Millionen Menschen dazu bewegt, sich intensiver mit ihrem Glauben auseinanderzusetzen. Noch nie zuvor hat ein Papst so offen Einblick in seine eigene Suche nach Gott gewährt. In bewegender und klarer Sprache teilt er seine persönliche Überzeugung: Die Botschaft der Evangelien – dass Jesus der Sohn Gottes ist, dass es Auferstehung und Erlösung gibt – ist vertrauenswürdig und glaubhaft.In dieser Gesamtausgabe sind alle drei Taschenbuch-Bände enthalten:Prolog: Die KindheitsgeschichtenBand I: Von der Taufe im Jordan bis zur VerklärungBand II: Vom Einzug in Jerusalem bis zur AuferstehungEin inspirierendes Werk für alle, die sich mit dem Leben Jesu und dem eigenen Glauben tiefer beschäftigen möchten.
Ein wunderschönes Leinenbuch mit Kreuzweg-Meditationen von
Erzbischof Georg Gänswein mit Zeichnungen von Auguste Moede-
Jansen.
Auch als Geschenkband eine schöne Idee (64 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag).
Formen und Normen der Liebe im Wandel der Zeit„Liebe – und tu, was du willst!“ Dieser Satz von Augustinus lässt vermuten, dass Liebe keiner Regel unterliegt. Doch in Wahrheit ist kaum ein Lebensbereich so stark normiert wie die Liebe.Der Autor beleuchtet, wie gesellschaftliche Vorstellungen im Lauf der Geschichte festlegten, was als Liebe gelten durfte und was nicht. Warum waren bestimmte Formen akzeptiert, andere ausgeschlossen?Die historische Rückschau zeigt: Liebe ist kein rein „natürliches“ Phänomen, sondern eng mit kulturellen und sozialen Rahmenbedingungen verknüpft.So liefert das Buch Impulse für eine Ethik der Liebe, die sich heutigen Herausforderungen stellt – jenseits festgefahrener Vorstellungen.
Vater zu werden – eine große Chance für MännerVater zu sein bedeutet für viele Männer eine enorme Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung und zur Übernahme von Verantwortung. Doch wie sie diese Rolle konkret gestalten möchten, ist für viele ein Prozess des Entdeckens und Lernens.Jesper Juul beschreibt eindrucksvoll, welche emotionalen und persönlichen Erfahrungen junge Väter auf diesem Weg machen – und wie tiefgreifend die Beziehung zu ihrem Kind ihr Leben und Selbstbild verändern kann. Er zeigt auf, dass Männer andere Stärken und Fähigkeiten in die Eltern-Kind-Beziehung einbringen als Frauen – und dass genau diese Unterschiede von großer Bedeutung sind.Kinder profitieren stark von einer stabilen und aktiven Vaterbindung: Sie entwickeln sich in vielen Bereichen gesünder und selbstbewusster. Auch für Mütter bedeutet dies eine Entlastung, da viele von ihnen sich eine gleichberechtigte Aufteilung der familiären Verantwortung wünschen.Und nicht zuletzt gewinnen die Väter selbst: Sie entdecken Seiten an sich, die ihnen bisher unbekannt waren, erleben neue Lebensfreude und wachsen an der Beziehung zu ihrem Kind.Juuls Werk gilt längst als Klassiker in der Auseinandersetzung mit moderner Vaterschaft – es inspiriert Leserinnen und Leser gleichermaßen und eröffnet neue Perspektiven auf familiäre Beziehungen.
Was macht einen Mann eigentlich aus?Wer bin ich – und warum fällt es mir so schwer, darauf eine klare Antwort zu finden? Viele Männer erleben sich gefangen in einem ständigen Kreislauf gesellschaftlicher Erwartungen. Sie versuchen, in allen Rollen zu glänzen: als fürsorglicher Sohn, engagierter Partner, liebevoller Vater, leistungsstarker Mitarbeiter und sportlicher Überflieger. Dabei geraten sie häufig in einen inneren Konflikt und verlieren das Gespür für ihre eigene Identität.Hinter diesem Streben steckt eine tiefe Sehnsucht nach Anerkennung, nach Selbstwert und nach Würde. Doch Würde ist nichts Selbstverständliches – sie entfaltet sich erst im respektvollen Umgang miteinander, wenn Menschen einander ernst nehmen und wertschätzen.Der Autor Udo Baer zeigt anhand vieler praktischer Beispiele auf, welchen Belastungen, Verletzungen und auch Traumatisierungen Männer in unserer Gesellschaft oft ausgesetzt sind. Zugleich bietet er Impulse und Orientierung, wie Männer einen selbstbestimmten Weg einschlagen können – hin zu einem Leben, das von Würde, echtem Selbstkontakt und innerer Freiheit geprägt ist.
Spannend erzählt!Der spannende Text von Elmar Gruber greift die wichtigsten biblischen Ereignisse auf und gibt sie zeitlich geordnet wieder. Kinder im Erstkommunionalter sowie interessierte Erwachsene erhalten so einen tollen Überblick über das Geschehen im Alten und Neuen Testament. Die moderne Gestaltung macht diese Bibel zu einem idealen Geschenk und einem treuen Begleiter für viele Jahre.
15,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...