Papst Benedikt XVI. führt in seinen Katechesen in die Geburtsstunde der Kirche: die Begegnung zwischen Jesus Christus und den Aposteln. Ihre Persönlichkeiten, ihr Auftrag und ihre Bedeutung für die heutigen Christen werden in einer verständlichen und zugleich kraftvollen Weise anschaulich und lebendig.
Zehn kindgerechte Geschichten aus der Bibel wie die von David und Goliath, von Daniel in der Löwengrube und die Geschichte von Jona und dem Wal, aber auch von Zachäus oder vom verlorenen Sohn sind hier für Kinder in leicht verständlicher Sprache erzählt und mit modernem Strich illustriert. Ein ideales Geschenk für viele Anlässe.
Die schönsten Bilder, die besten Texte und überraschende Anekdoten: Zum 90. Geburtstag am 16. April 2017 bietet dieses Buch das Beste von und um Benedikt XVI. Mit vielen Erinnerungen an das Pontifikat des deutschen Papstes und zahlreichen unvergesslichen Momenten und Augenblicken. Mit einem Vorwort von Papst Franziskus.
Benedikt XVI. kennt man als Kirchenmann in verschiedenen Ämtern und vor allem als Theologen. Allerdings ist der emeritierte Papst mehr: Klavierspieler und Bestsellerautor, Weltreisender und Heimatliebhaber, Bruder und sogar Großvater. Mehr darüber erfahren Sie in diesem Buch. /p>
»Es ist so viel Erinnerung in meiner Seele, dass ich in den Landschaften der Erinnerung immer herumwandern kann, mich gar nicht so weit weg fühle, zumal ich jeden Abend mit meinem Bruder telefonieren kann. Also so ganz arg weit entfernt fühle ich mich nicht.« (BENEDIKT XVI.)
Zahlreiche Biografien wurden über Benedikt XVI. geschrieben. Doch Elio Guerriero gelingt es, eine einzigartige Perspektive einzunehmen und das Leben des Joseph Ratzinger mit seinem reichen theologischen Schaffen zu verknüpfen. Die Biografie des italienischen Bestsellerautors präsentiert das große Vermächtnis des emeritierten Papstes. Sie erzählt aus seinem privaten Alltag und von den Höhen und Tiefen in seinem Wirken als Professor, Erzbischof von München und Freising, als langjähriger Vorsitzender der Glaubenskongregation, und später als Bischof von Rom bis hin zu den Tagen nach seinem Rücktritt vom Pontifikat. Eine solche Zusammenschau kann nur jemandem gelingen, der wie Guerriero Benedikt XVI. schon lange kennt und begleitet.
Übersetzt von Silvia Kritzenberger, Martina Coers, Claudia Kock, Andrea Graziano di Benedetto
Mit einem Vorwort von Papst Franziskus
Die revidierte Einheitsübersetzung 2017Die revidierte Einheitsübersetzung wird über Deutschland, Österreich und die Schweiz hinaus im gesamten deutschsprachigen Raum genutzt und ist die verbindliche Fassung für Kirche, Liturgie und Seelsorge. Sie ist der aktuelle, unentbehrliche Bibel-Klassiker für Gemeinde, Unterricht und alle Bibelleser und Bibelnutzer: handlich, gut lesbar, preiswert. In die revidierte Einheitsübersetzung 2017 fließen neue Erkenntnisse zu frühen Textzeugen, eine engere Orientierung am Urtext und die Berücksichtigung von Änderungen im aktuellen Sprachgebrauch ein.Der Anhang enthält: Die Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift und ihre Revision – ein einführender ÜberblickDie Textgrundlagen der Einheitsübersetzung und ihrer RevisionMaße, Gewichte und MünzenKalender und FesttageNamen und BegriffeZeittafel zur biblischen GeschichteKartenAbkürzungenHerausgeberGemeinsame Ausgaben der Deutschen Bischofskonferenz, der Österreichischen Bischofskonferenz, der Schweizer Bischofskonferenz, des Erzbischofs von Luxemburg, des Erzbischofs von Vaduz, des Erzbischofs von Straßburg, des Bischofs von Bozen-Brixen, des Bischofs von Lüttich.
Ein wunderschönes Leinenbuch mit Kreuzweg-Meditationen von
Erzbischof Georg Gänswein mit Zeichnungen von Auguste Moede-
Jansen.
Auch als Geschenkband eine schöne Idee (64 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag).
Spannend erzählt!Der spannende Text von Elmar Gruber greift die wichtigsten biblischen Ereignisse auf und gibt sie zeitlich geordnet wieder. Kinder im Erstkommunionalter sowie interessierte Erwachsene erhalten so einen tollen Überblick über das Geschehen im Alten und Neuen Testament. Die moderne Gestaltung macht diese Bibel zu einem idealen Geschenk und einem treuen Begleiter für viele Jahre.
Kein Zweifel: Immer weniger Menschen haben etwas von der Dominanz der mächtigen Männer, nicht einmal die Männer selbst. Doch was ist die Ursache für das (selbst-)zerstörerische Verhalten der Männer? Der renommierte Psychiater Josef Aldenhoff zeigt in seiner großen Analyse der männlichen Psyche, dass es einen Ausweg aus dem Wahnsinn gibt. Denn eigentlich haben sich die Männer nur für den falschen Aspekt ihrer Identität entschieden. Sie können auch anders! Auch Männer sind richtig gut in Empathie und Kooperation, also gerade »Skills«, die zwischenzeitlich eher als unmännlich galten. Der Autor zeigt seinen Lesern konkrete Wege, wie sie solche Stereotype umgehen können.
Das meistdiskutierte religiöse Buch des JahresKaum einer kannte den deutschen Papst so gut und keiner war in den letzten Jahren so nahe an seiner Seite: Georg Gänswein begleitete Benedikt XVI. nahezu drei Jahrzehnte bis zu dessen Tod. Gänswein kennt Joseph Ratzinger als Glaubenspräfekten in Rom, er war einer der wichtigsten Vertrauten in seiner Zeit als Papst und er weiß, was wirklich hinter dem spektakulären Amtsverzicht steckte. Darüber spricht Gänswein in diesem Buch offen und ehrlich. Genauso schreibt er über die Jahre nach dem Rücktritt und das Leben mit »zwei« Päpsten im Vatikan.Georg Gänswein schenkt Einblicke, die niemand anders so haben konnte und die den Leser teilhaben lassen an historischen Ereignissen und an ganz persönlichen Erfahrungen. Ein Buch, das die Welt des Vatikans näherbringt und noch mehr die Persönlichkeit des deutschen Papstes. Wer Benedikt XVI. wirklich begreifen will, muss dieses Buch gelesen haben.Übersetzt von Gabriele Stein, Stefanie Römer, Friederike Hausmann, Katja Issing
Er war einer der einflussreichsten und zugleich polarisierendsten Kirchenmänner seiner Zeit: Kardinal Joachim Meisner hat die Kirche und Deutschland wie wenige geprägt. Vor seinem Tod hat er seine Erfahrungen und Erlebnisse niederschreiben lassen und das Manuskript noch selbst bearbeitet. Entstanden ist ein Buch, das den Leser entführt in turbulente Zeiten, nach Schlesien und in den Krieg, auf die Flucht und in das Leben im Berlin der DDR, schließlich nach Köln als Kardinal und natürlich auch immer wieder nach Rom. Meisner erzählt mit Verve und großer Offenheit und lässt den Leser teilhaben an Geschichte wie auch an Gefühlen. Ein spannendes, bewegendes und auch überraschendes Lebenszeugnis.
7,99 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...